Material:
- 13x A3 Papier Bögen
- 12x A4 Papier Bögen
- Buntpapier
- Bunstifte/Filzstifte/ Wachskreiden
- Uhu
- Schere
- Locher
- Faden (ca. 50cm)
Gruppengröße: max. 24 Kinder - zu je 2er Gruppen
Vor dem Beginn des Bastelns sollte jeder zweier Gruppe ein Monat zugeteilt werden bzw die Kinder können es sich auch selbst aussuchen, wenn sie sich einigen können! Meistens allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass gerne gewisse Monate doppelt gewählt werden und andere wiederum gar nicht!
Hat jede Gruppe ein Monat können die A3 & A4 Papier Bögen ausgeteilt werden!
Die A3 Bögen werden hochgestellt und dienen als Kalender "Grundgerüst" - auf die untere Hälfte wird dann der Raster für die einzelnen Wochen und Tage aufgezeichnet. Zur Hilfe kann man sich einen bereits vorhandenen Kalender nehmen um zu sehen, wieviele Kästchen man braucht.
(Vereinfacht kann man als Gruppenleiter auch tags zuvor einen Raster am Computer machen und 12x ausdrucken)
Auf die obere Hälfte des A3 Bogens wird später der A4 Bogen, auf welchem dann die Bilder der Kinder sind, aufgeklebt.
Zuvor allerdings dürfen die Kids künstlerisch aktiv werden und ihre A4 Papier Bögen nach Lust und Laune, ev. dem Monat entsprechend, bemalen, bekleben und verzieren. Umso bunter umso besser! Der Phantasie der Kinder soll keine Grenzen gesetzt werden!
Ist das A4 Papier fertig gestaltet, wird es auf die obere Hälfte des aufgestellten Bogens A3 Papier geklebt.
Nun sind die einzelnen Monatsblätter fertig gestaltet und es geht in Schlussphase - alle Monatsblätter werden ganz oben gelocht um anschließend eine Schnur durch zu fädeln und den Kalender zusammen zu fügen!
Anschließend wird die Schnur zusammen gebunden und fertig ist der Geburtstagskalender!
Zum Abschluss dieser Arbeit wird ein geeigneter Platz gefunden um den Kalender auf zu hängen und nun können sich alle Kinder mit ihrem Geburtstag eintragen!
Und nie wieder kann ein Geburtstag in der Klasse vergessen werden! Viel Spaß beim Basteln...